Stadt Homberg (Ohm)

Seitenbereiche

Kontrast Logo
Neugierig Innovativ Entspannend Familiär Aktiv
Navigation

Weitere Informationen

Kontakt und weitere Informationen

Stadtverwaltung
Homberg (Ohm)
Marktstraße 26
35315 Homberg (Ohm)
Tel.: 06633 184-0
Fax: 06633 184-50
E-Mail schreiben

Hinweis Inhalte

Die Inhalte werden von der Stadt Homberg (Ohm) gepflegt. Bei Fragen oder Anregungen bitte an die Stadt Homberg (Ohm) wenden.

Seiteninhalt

 
 
 

Schön war's wieder! - Begeisterung bei den Winterwanderwochen in Homberg (Ohm), Amöneburg und Gemünden (Felda)

Welch schönes Erlebnis für Leib und Seele die Winterwanderwochen sind, hat sich inzwischen herumgesprochen. Nahezu alle Wanderungen waren restlos ausgebucht, zwei Zusatzwanderungen wurden wegen des hohen Zuspruchs geplant.
Den Start in diesem Jahr machten die Heiligen Drei Könige, die auf ihrer Reise zum Stern durch Erfurtshausen gewandert sind. Die Stimmung wurde besonders besinnlich, als die Kinder der Sternsinger Gruppe die Gäste in der katholischen Kirche mit Gesang und Gebet ihre Aufwartung machten. Zum Abschluss gab es im alten Brauhaus frischen Flammkuchen.
Die zweite Amöneburger Wanderung führte vom Bildstock am Kreuzwarthügel in Richtung Brücker Wald. Am Waldrand erfuhren die Wanderer von den Hügelgräbern „Siebenbürgen“ im Wald, Grenzsteinen aus Quarzit und dem Handelsweg „Lange Hessen“. Danach ging es in Richtung „Teufelskeller“ und zur Wasserburg im Husgeweid. Die große Kuchentafel erheiterte anschließend die durchgefrorenen Gäste.

Bei den Homberger Wanderungen ging es zuerst in einem historischen Rundgang durch Nieder-Ofleiden. Die Teilnehmer hörten viel Interessantes über die Geschichte des Ortes bevor es dann über die „Dicken Steine“, durch das faszinierende Felsenmeer und über den Handsteinsgraben zum Abschluss in das Dorfgemeinschaftshaus ging. Bei einem leckeren Eintopf konnten sich die Gäste dort wieder aufwärmen.
Auf der Tour "Ein Schnäpslein steht im Walde" gab es bei strahlend sonnigem Winterwetter zu verschiedenen Schnapsproben die passenden Geschichten. So konnte man z.B. erfahren, was Al Capone, der irische St. Patrick und die britische Royal Navy mit Schnaps zu tun haben und wie der Grog zu seinem Namen kam. Thematisch machte die Wandergruppe eine Reise durch Europa und bis über den großen Teich in die Karibik und die Vereinigten Staaten. Bei der Auswahl der Schnäpse wurde dagegen Wert auf Regionalität gelegt und so war so mancher Teilnehmer doch überrascht, welch leckere Köstlichkeiten die teilnehmenden Landkreise Vogelsberg und Marburg-Biedenkopf zu bieten haben. Gästeführerin Katja Altemann bot aufgrund der Vielzahl der Anmeldungen ihre Wanderung noch einmal als Zusatztermin an. Und die Wanderung ist ab jetzt auch das ganze Jahr für Gruppen über buchbar.
Zum ersten Mal war auch Gemünden (Felda) bei den Wanderwochen mit von der Partie. Dort begeisterten Wanderungen zum Thema Wasser und Poesie die Teilnehmer.
Die Wanderung "Vogelsberger Himmlisches Wasser" wurde von Hans Jürgen Rupp und Jörg Diegel organisiert und durch den ehemaligen Revierleiter und leidenschaftlichen Förster Karl-Heinz Zulauf fachkundig begleitet. Besondere Highlights der Strecke waren eine ehemalige Wüstung, spannende Informationen rund um den Wald sowie zwei beeindruckende Naturdenkmäler. Zwei Quellen entlang des Weges luden die Wanderer dazu ein, das „Himmlische Wasser“ direkt zu kosten – ein erfrischendes Erlebnis. Ein kulinarisches Highlight bildete die Wildbratwurst von Norbert Jacobi. Aufgrund der großen Nachfrage ist auch für diese Wanderung eine Neuauflage geplant.
Mit Dunja Werneburg ging es auf frostigen Pfaden zu poetischen Momenten. Die Schönheiten und magischen Augenblicke dieser Jahreszeit wie Eisblumen, Schnee und Schneemann, Eislauf, die wärmende Sonne nach dunklen Tagen wurden durch Gedichte u. a. von Ringelnatz, Heine, Puschkin, Fallersleben und Rilke bildhaft vor Augen geführt. Beim Geotop und Naturdenkmal "Heinzemann" lauschten die Teilnehmer einem Gedicht über selbigen, in dem viele Facetten des steinernen Kolosses aufgeführt wurden. Ein besonderer Abschnitt der Wanderung wurde bewusst in Stille zurückgelegt. Mit zunehmender "stiller Zeit" wurde die Wahrnehmung eine andere. Man achtete intensiv auf die Geräusche des Waldes und kam innerlich zur Ruhe. Den gelungenen Abschluss bildete eine gemütliche Einkehr in die Theaterklause mit hausgemachtem Kuchen und Kaffee.
Eine Teilnehmerin verabschiedete sich mit den Worten: „Heute Morgen ging es mir gar nicht gut, aber jetzt gehe ich fröhlich nach Hause.“ Ein schöneres Fazit hätten die Wanderungen kaum haben können.

Auf dem Weg zum himmlischen Wasser, © Jörg Diegel
Auf dem Weg zum himmlischen Wasser, © Jörg Diegel
Ein Glühgrog zum Aufwärmen zwischendurch, © Deeg
Ein Glühgrog zum Aufwärmen zwischendurch, © Deeg
Gruppenfoto an der Wasserburg
Gruppenfoto an der Wasserburg "La Motte", © B. Gruß

Weitere Informationen

Kontakt und weitere Informationen

Stadtverwaltung
Homberg (Ohm)
Marktstraße 26
35315 Homberg (Ohm)
Tel.: 06633 184-0
Fax: 06633 184-50
E-Mail schreiben

Hinweis Inhalte

Die Inhalte werden von der Stadt Homberg (Ohm) gepflegt. Bei Fragen oder Anregungen bitte an die Stadt Homberg (Ohm) wenden.